Neben der Förderung des Feuerwehr-Nachwuchses stand in diesem Jahr bei der Feuerwehr-Ehrenamtsförderung der Verbandsgemeinde (VG) Loreley auch die Wertschätzung derjenigen im Mittelpunkt, die über viele Jahre hinweg Dienst am Nächsten geleistet haben: die Alterskameradinnen und Alterskameraden der Feuerwehren. Auf Einladung von Bürgermeister Mike Weiland sowie der Wehrleitung Jörg Preißmann und André Dillenberger kamen an einem Oktobernachmittag insgesamt 39 Alterskameraden auf dem Loreley-Plateau zusammen – leider diesmal ohne weibliche Teilnehmerin. „Uns ist es wichtig, über die Grenzen der Orte und Einheiten hinweg, nicht nur mit einem solchen Ausflug Danke für das zu sagen, was die ehemaligen Aktiven teils über Jahrzehnte hinweg geleistet haben, sondern sie fühlen sich auch heute noch der Feuerwehr verbunden und helfen im Hintergrund und außerhalb der Einsätze oftmals noch tatkräftig mit, um die heutigen Aktiven zu entlasten“, so Bürgermeister Mike Weiland bei seiner Begrüßung.
Auch Wehrleiter Jörg Preißmann richtete sehr persönliche Worte an die Anwesenden, in denen er ihren langjährigen Einsatz und ihre Treue zur Feuerwehr würdigte. Anschließend führte Weiland die Gruppe über das Plateau und durch den neu gestalteten Kultur- und Landschaftspark sowie durch die Mythoshalle. Mit großem Interesse verfolgten die ehemaligen Feuerwehrkameraden die Ausführungen des Bürgermeisters, der viele spannende Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung des Loreley-Plateaus gab. Im Anschluss an die Führung blieb noch Zeit, den herrlichen Ausblick zu genießen, bevor der Nachmittag im Bistro „Am Mythischen Fels“ bei Kaffee, Kuchen und herzhaften Speisen gemütlich ausklang. In geselliger Runde wurden viele Erinnerungen und Anekdoten aus gemeinsamen Feuerwehrzeiten geteilt – ein Zeichen des starken Zusammenhalts, der die Feuerwehren der VG Loreley auszeichnet. Zum Ende des Treffens waren sich alle einig: Dies soll nicht das letzte Wiedersehen gewesen sein.
