Liebe Seniorinnen und Senioren,
seit dem 1. August 2021 ist Yvonne Weiland dank großzügiger Förderung des Landes als Gemeindeschwesterplus in der VG Loreley tätig. Was zunächst in Kooperation mit dem Landkreis Rhein-Lahn, und der Verbandsgemeinde Loreley mit Anstellung beim Caritas-Verband begann, wird seit 1. August 2025 nun nur noch in Zusammenarbeit mit dem Kreis und der Anstellung bei der Verbandsgemeinde auf erfolgreichem Weg fortgesetzt.
Die Aufgabe der Gemeindeschwesterplus besteht entlang der Förderrichtlinien des Landes darin, Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren präventiv und auf Wunsch kostenlos zu Hause zu beraten, noch bevor Pflegebedürftigkeit eintritt. Dabei werden unter anderem die Wohnsituation, das soziale Umfeld sowie Fragen zur Vorsorgevollmacht oder zum persönlichen Umgang mit dem Lebensende betrachtet. Ergänzend können Hilfsmittel wie Notfalldose oder Notfallmappe vorgestellt werden, die im medizinischen Ernstfall wertvolle Informationen für Rettungskräfte und behandelnde Stellen bereithalten. Ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit ist es, ein offenes Ohr für Sorgen, Nöte und Anliegen älterer Menschen zu haben und gemeinsam mit ihnen Lösungen zu erarbeiten.
Gemeinsam mit dem Kreis haben wir die Gemeindeschwesterplus jetzt also mit gleichem, qualitativ hochwertigem Serviceangebot wie bisher auf eine neue Bahn gesetzt. Dazu gehörte gleich zu Beginn auch die richtige mobile Ausstattung, mit der Yvonne Weiland künftig von Braubach bis Kaub und von Sauerthal bis Dachsenhausen unterwegs sein wird: Der moderne Hybrid-PKW ermöglicht es, die Wege zwischen den Gemeinden effizient, leise und ressourcenschonend zurückzulegen. Den Hausbesuchen, Beratungsgesprächen und Präventionsangeboten steht also weiterhin nichts im Wege.
Vereinbaren auch Sie jetzt den nächsten Termin!
Wir sind für Sie da!
Herzliche Grüße
Mike Weiland Yvonne Weiland
Bürgermeister Gemeindeschwesterplus
