Feuerwehr

Jugendfeuerwehr-Aktionstag der VG Loreley auf dem Loreley-Plateau


Schon am frühen Vormittag herrschte auf dem Plateau reges Treiben. Überall standen Feuerwehrautos, Schläuche und Feuerwehrgerätschaften, an jeder Ecke war Lachen zu hören. An verschiedenen Stationen konnten die Grundschülerinnen und Grundschüler ausprobieren, was Feuerwehrleute so alles leisten: Zielübungen mit dem Strahlrohr, Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe oder das Erkennen von Gefahrenquellen. Was nach Spaß aussah, vermittelte ganz nebenbei Wissen und Verantwortungsbewusstsein.

„Man merkt sofort, wie die Kinder mitfiebern“, sagte Fabian Zorn, Jugendfeuerwehrwart der Verbandsgemeinde Loreley und Mitorganisator des Aktionstags. „Unser Ziel ist es, ihnen die Feuerwehr als Gemeinschaft näherzubringen – als Ort, an dem man Freundschaften schließt, etwas Sinnvolles tut und Teil eines Teams wird.“

Spielerisch zum Ehrenamt

Die Idee, einen Aktionstag speziell für Grundschüler im Alter von etwa 10 Jahren zu gestalten, entstand im Feuerwehr-Ehrenamts-Arbeitskreis der Verbandsgemeinde. „Feuerwehr ist weit mehr als Blaulicht und Sirenen“, erklärte Thomas Maier, Brandschutzerzieher der Verbandsgemeinde. „Es geht um gegenseitige Hilfe, Verantwortung und Engagement. Wer das früh erfährt, bleibt häufig auch als Erwachsener dabei.“

An der Veranstaltung beteiligten sich alle sechs Grundschulen aus dem gesamten Gebiet der Verbandsgemeinde Loreley. Jede Klasse trat gemeinsam bei den Stationen an – und das nicht im puren Konkurrenzdenken, sondern mit Teamgeist und Spaß. Am Ende erhielt jedes Kind eine Urkunde und einen kleinen Preis als Erinnerung an den Tag.

Auch der Bürgermeister  der Verbandsgemeinde Loreley Mike Weiland zeigte sich begeistert vom Engagement: „Wir wollten Kindern die Möglichkeit geben, unsere Region auf besondere Weise zu erleben – und gleichzeitig die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren sichtbar machen. Denn ohne Nachwuchs kann kein Ehrenamt bestehen.“