Soziales

Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde Loreley verbindet Jung und Alt 



Der Einladung des Bürgermeisters waren weit über 140 Seniorinnen und Senioren am Sonntagnachmittag ins Hotel Jägerhof gefolgt, wo sie eingebettet in ein tolles Rahmenprogramm auch vor allem bei Kaffee und Kuchen und natürlich anderen Getränken viel Gelegenheit zum Plausch untereinander hatten. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kolping-Kapelle, Andre Vickus, und einem Grußwort von Kamp-Bornhofens Ortsbürgermeister Frank Kalkofen startete dann das tolle und umfangreiche Unterhaltungsprogramm, das von Vereinen und Institutionen vorbereitet worden war. Mitwirkende mit sehr unterhaltsamen Darbietungen waren neben dem Frauen- und Kirchenchor Nochern mit ihrer Vorsitzenden Ingrid Geib, der unter anderem das Loreley-Lied zum Mitsingen anstimmte, auch die Katholische Kindertagesstätte St. Nikolaus mit ihrer Leiterin Patricia Schladt, alle vier Jahrgangsstufen der Grundschule Kamp-Bornhofen mit ihrer Leiterin Simona Tauber und Uwe Vogt mit einem Vortrag aus dem Alltag, bei dem sich viele Gäste auch in bestimmten Lebenslagen selbst wiederfanden und diesen entsprechend mit Gelächter und Applaus erwiderten. Uwe Vogt wusste es auch, mit seiner Moderation entsprechend unterhaltsame Akzente zu setzen.

Die Gemeindeschwester plus der VG Loreley, Yvonne Weiland, animierte die Gäste zum Bewegen im Saal und zum Informieren an ihrem Stand, um sich über deren kostenlose Angebote, vor allem auch die Möglichkeit ihrer präventiven Hausbesuche, beraten zu lassen. Sowohl der Bürgermeister der VG Loreley als auch die Gemeindeschwester plus warben dafür, von der Möglichkeit der Beratung zu Hause regen Gebrauch zu machen. „Ziel ist es, Ihnen allen ein möglichst langes, selbstständiges Leben zu Hause zu ermöglichen und ergänzend zu den Pflegestützpunkten vielfältige Informations- und Beratungsangebote bereitzustellen“, so Bürgermeister und Gemeindeschwester unisono. Ein anderes Beispiel für die zahlreichen kostenlosen Angebote stellt derzeit die Aktion ‚JA zum Alter‘ anlässlich des ‚Tags der älteren Menschen‘ am 1. Oktober 2025 dar. Auf Postkarten konnten die Seniorinnen und Senioren positive Aussagen zum Thema Älterwerden notieren, die auch derzeit noch gesammelt und dann gebündelt präsentiert werden sollen.

Zum Abschluss des Seniorennachmittags ließ es sich der Veranstalter des gesamten Jubiläumswochenendes, die Kolping-Kapelle Kamp-Bornhofen, nicht nehmen, sich noch einmal mit einem musikalischen Stelldichein zu präsentieren und die Gäste aus der Verbandsgemeinde unter anderem mit dem ‚Böhmischen Traum‘ und dem ‚Rheinmarsch‘ standesgemäß zu verabschieden. Gerade mit diesen Liedern brachte die Kapelle den Saal in beste Stimmung und alle erhoben sich zum Mitsingen von ihren Plätzen, so dass auch beim Letzten der Funke von den Akteuren auf das Publikum übersprang. „Ich glaube, dass wir mit allen Akteuren und diesem schönen Programm für die älteren Menschen auch in diesem Jahr mit dem VG-Seniorennachmittag wieder ein tolles Erlebnis bieten konnten, was vielen auch im vielleicht tristeren Alltag noch länger in positiver Erinnerung bleiben wird. Insbesondere unsere älteren Mitmenschen sind für eine stabile Gesellschaft und Demokratie in aktueller Zeit eine besonders wichtige Säule der Gesellschaft und auch in unserer Heimat von unschätzbarem Wert“, so das Fazit von Mike Weiland nach der Veranstaltung. Daher sei die VG Loreley dankbar für alle, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen hätten.