Tourismus und Buga29

Sommertour der Verbandsgemeinde gemeinsam mit BUGA29 gGmbH machte an touristischen Punkten Halt – Teil 2


Nicht nur, dass hierbei wie bereits von Ehrenamtlichen toll inszeniert die Wildblumenwiese geschaffen wurde, so hat Sebastian Reifferscheid stets weitere gute Ideen zur Weiterentwicklung seiner Gemeinde, die gleich auch mit Sven Stimac ausgetauscht wurden.

 

Nächste Station und einmal mehr Anlaufpunkt der Sommertour der Verbandsgemeinde – das Wallfahrtskloster in Bornhofen: Auf das Herzlichste wurden die Radler hier von Pater Eryk, dem Guardian des Klosters, sowie durch den Ersten Beigeordneten der Gemeinde, Peter Wendling, begrüßt. BUGA-Geschäftsführer Sven Stimac hatte hier im vergangenen Jahr nach Vermittlung von Mike Weiland die Unterstützung von gemeinsamen Ideen des Klosters sowie der Gemeinde für die kommenden Jahre zur Realisierung eines BUGA-Bürgerprojektes zugesagt. Was in diesem Jahr das ‚Jahr der Oase‘ mit einer thematischen Ausstellung bietet und Pilger sowie Gäste ins Kloster lockt, soll in größerem Umfang nicht nur auf das Kloster, sondern die gesamte Gemeinde Kamp-Bornhofen ausstrahlen. Unter dem Titel „Das Jahr der Rose“ werden in der 2. Jahreshälfte mit Gemeinde, Kloster, Freundeskreis der Franziskaner um dessen Vorsitzenden Hartmut Hülser, Gastronomie und Bürgerinnen und Bürgern mit Begleitung des BUGA-Teams Ideen vorangebracht, die in den Jahren bis 2029 in der Gemeinde mit Leben gefüllt werden sollen. „Wir werden hier die Hauptakteure Kloster und Gemeinde nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch finanziell unterstützen“, versicherte Sven Stimac noch einmal gegenüber den Anwesenden. Die letzte geplante Station in Kestert musste anschließend kurzfristig aufgrund einsetzenden starken Dauerregens leider abgesagt werden.

 

Tag 2 brachte beständigeres Wetter

 

„Wenn das Wetter bei einer Radtour trocken ist, hellt das gleich die Stimmung auf“, so Mike Weiland im Rahmen der Begrüßung auf der Loreley. Als kleines Highlight dieses Termins durften die Teilnehmer, unter ihnen erneut das Team der BUGA gGmbH und Bürger, einen bis dato noch streng geheimen Blick hinter die Kulissen der neuen Mythoshalle werfen, die erst zwei Tage später offiziell der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Danach ging es weiter in die Weinberge nach Dörscheid, wo man von Christian Muders vom Weingut Fetz mit einem guten Tropfen begrüßt wurde. Nach einen Austausch über die aktuelle Lage der Winzer am Mittelrhein sowie spezielle Themen hinsichtlich der Weinberge in Kaub und Dörscheid ging es weiter zum Dorfgemeinschaftshaus Dörscheid, wo Oliver Rink und Aktive der Gemeinschaft, die das BUGA-Bürgerprojekt Schmetterlingsdorf gemeinsam mit BUGA-Projektmitarbeiter Rick Vogel den aktuellen Stand der Planungen zur Gestaltung des Schmetterlingsdorfes vorstellten. „Auch dieses Projekt wird spätestens zur BUGA29 viele Gäste locken“, so Mike Weiland, der sich über das Engagement der Bürgerinnen und Bürger sehr freut, in der Rheinhöhengemeinde etwas zu bewegen.