7. Graffiti-Workshop


Der erste Tag des Workshops diente wie gewohnt zur Einführung in das Thema: Wo kommt Graffiti her? Welche Geschichte steckt dahinter? Welche Stilarten gibt es? Wie sieht die rechtliche Seite aus? Nachdem all diese und noch mehr Fragen rund um das Thema Graffiti geklärt waren, wurde in der Gruppe ein gemeinsames Motto zur Gestaltung der Unterführung festgelegt. Wir entschieden uns für umherfliegende Papierblätter, von denen die teilnehmenden Jugendlichen jeweils ein Blatt frei gestalten konnten. Zusätzlich beschlossen wir, gemeinsam den Schriftzug „Filsen“ an die zweite Wand der Unterführung zu sprühen. Manche der Jugendlichen gestalteten auch noch ihre eigenen „Tags“, wobei es sich um Künstlernamen handelt, die in der Szene üblich sind. So findet man in der Regel neben jedem Graffiti den „Tag“ des Künstlers bzw. der Künstlerin. Diese sind meist Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen, welche aber nicht auf den ersten Blick die wahre Identität Preis geben sollen. Der erste Tag endete mit zahlreichen Zeichnungen und Skizzen und einer großen Vorfreude auf die kommenden beiden Tage. Unser Graffiti-Künstler Daniel Schmitz bereitete die Wand noch für die Folgetage vor und sprühte die Rahmenlinien der gestalteten Skizzen, sowie den Schriftzug, an die Wände der Unterführung in der Oberstraße in Filsen.

Am 17. und 18.05. ging es dann direkt an die Gestaltung der Unterführung. Zunächst wurde der Hintergrund gerollt und die TeilnehmerInnen machten sich mit der Sprühdose und den verschiedenen Aufsätzen vertraut. Hierzu stand eine Holzplatte bereit, auf der die Jugendlichen sich probieren konnten. Dann wurden die jeweiligen Blätter bzw. Skizzen der jungen KünstlerInnen selbstständig mit Farbe gefüllt und gestaltet. Die Freude am Sprühen war nicht nur bei den teilnehmenden Jugendlichen sehr groß. Während der gesamten Aktion kamen immer wieder interessierte ZuschauerInnen vorbei, die das Geschehen verfolgten und sich an der Neugestaltung der Wände erfreuten. Alle Reaktionen auf den Workshop waren durchweg sehr positiv. Die zuvor graue, triste Unterführung wurde zu einem echten Hingucker, die mit ihren leuchtenden Farben und bunten Figuren jetzt förmlich dazu einlädt, sie zu durchqueren!

Abschließend möchten wir uns noch einmal bei allen Jugendlichen und bei unserem Graffiti-Künstler Daniel Schmitz für die schöne Zeit und die gute Zusammenarbeit bedanken. Außerdem gilt unser Dank der Gemeinde Filsen für die tatkräftige Unterstützung im Vorfeld und die Bereitstellung der Räumlichkeiten während dem dreitägigen Workshop.

Bilder: Stefan Wöll, Kinder- und Jugendbüro, VG Loreley