Schon am frühen Vormittag herrschte auf dem Plateau reges Treiben. Überall standen Feuerwehrautos, Schläuche und Feuerwehrgerätschaften, an jeder Ecke war Lachen zu hören. An verschiedenen Stationen konnten die Grundschülerinnen und Grundschüler ausprobieren, was Feuerwehrleute so alles leisten: Zielübungen mit dem Strahlrohr, Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe oder das Erkennen von Gefahrenquellen. Was nach Spaß aussah, vermittelte ganz nebenbei Wissen und Verantwortungsbewusstsein.
„Man merkt sofort, wie die Kinder mitfiebern“, sagte Fabian Zorn, Jugendfeuerwehrwart der Verbandsgemeinde Loreley und Mitorganisator des Aktionstags. „Unser Ziel ist es, ihnen die Feuerwehr als Gemeinschaft näherzubringen – als Ort, an dem man Freundschaften schließt, etwas Sinnvolles tut und Teil eines Teams wird.“
Spielerisch zum Ehrenamt
Die Idee, einen Aktionstag speziell für Grundschüler im Alter von etwa 10 Jahren zu gestalten, entstand im Feuerwehr-Ehrenamts-Arbeitskreis der Verbandsgemeinde. „Feuerwehr ist weit mehr als Blaulicht und Sirenen“, erklärte Thomas Maier, Brandschutzerzieher der Verbandsgemeinde. „Es geht um gegenseitige Hilfe, Verantwortung und Engagement. Wer das früh erfährt, bleibt häufig auch als Erwachsener dabei.“
An der Veranstaltung beteiligten sich alle sechs Grundschulen aus dem gesamten Gebiet der Verbandsgemeinde Loreley. Jede Klasse trat gemeinsam bei den Stationen an – und das nicht im puren Konkurrenzdenken, sondern mit Teamgeist und Spaß. Am Ende erhielt jedes Kind eine Urkunde und einen kleinen Preis als Erinnerung an den Tag.
Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley Mike Weiland zeigte sich begeistert vom Engagement: „Wir wollten Kindern die Möglichkeit geben, unsere Region auf besondere Weise zu erleben – und gleichzeitig die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren sichtbar machen. Denn ohne Nachwuchs kann kein Ehrenamt bestehen.“

Gemeinschaft als Stärke
Damit der Tag reibungslos verlief, arbeiteten viele Partner Hand in Hand. Die Globus Markthalle Lahnstein sorgte für Verpflegung, der REWE Markt St. Goarshausen lieferte technische Unterstützung mit einem Kühlwagen für Getränke, die Loreley Venue Management GmbH stellte den überdachten Bereich der Freilichtbühne für die Einnahme der Mittagsverpflegung Verfügung, die Berufsfeuerwehr Koblenz stellte ihren Feuerwehrbus für den Schülertransfer und auch die Bundeswehr aus Büchel beteiligte sich mit einem beeindruckenden Flugfeldlöschfahrzeug.
Nach dem Stationslauf durften die Kinder die Sommerrodelbahn Loreley nutzen – ein sportlicher Abschluss eines erlebnisreichen Tages. Für die medizinische Sicherheit sorgten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Loreley-Schule, die vor Ort bereitstanden, um im Notfall helfen zu können.
„Diese Zusammenarbeit zeigt, was möglich ist, wenn viele Akteure an einem Strang ziehen“, fasste Weiland zusammen. „Von Feuerwehr und Schulen über Wirtschaft bis hin zu Bundeswehr und Freizeitbetrieben – alle haben gemeinsam ein starkes Zeichen für das Ehrenamt gesetzt.“
Mehr als nur ein Aktionstag
Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Loreley verstehen sich als wichtige Säule der Nachwuchsarbeit für die Einsatzabteilungen. Insgesamt 12 Jugendfeuerwehren engagieren sich aktuell, einige davon in ortsübergreifenden Kooperationen. Regelmäßige Übungsabende, Zeltlager, Schwimmwettkämpfe und regionale Wettbewerbe gehören ebenso zum Jahresprogramm wie Umweltaktionen oder soziale Projekte in den Gemeinden.
Besonders stolz sind die jungen Feuerwehrleute auf ihre Teilnahme an der Leistungsspange, dem höchsten Abzeichen im Jugendfeuerwehrwesen – ein Zeichen von Können, Ausdauer und Gemeinschaftssinn.
„Unsere Jugendfeuerwehren sind ein Herzstück des gesellschaftlichen Lebens in der Region“, betonte Zorn. „Hier lernen Kinder Verantwortung, Respekt und Teamarbeit – Fähigkeiten, die sie ein Leben lang begleiten.“
Ein Tag, der Eindruck hinterlässt
Als am Nachmittag die letzten Gruppen das Plateau verließen, war die Begeisterung groß – bei Kindern, Lehrkräften und Feuerwehrleuten gleichermaßen. Viele der jungen Teilnehmenden nahmen nicht nur eine Urkunde, sondern auch den Wunsch mit, bald selbst Mitglied der Jugendfeuerwehr zu werden.
„Vielleicht war das heute der Moment, in dem bei einigen das Feuer für die Feuerwehr entfacht wurde“, sagte Maier lächelnd. „Und genau darum ging es uns – die Flamme weiterzugeben.“
Mit Aktionen wie dieser setzt die Verbandsgemeinde Loreley ein deutliches Zeichen: Feuerwehr ist mehr als Einsatz und Alarm – sie steht für Zusammenhalt, Verantwortung und Zukunft. Und diese Zukunft beginnt mit den Jüngsten.