Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundlehrgangs 2025


Am vorletzten Ausbildungstag folgte ein schriftlicher Leistungsnachweis, der von allen Teilnehmern erfüllt wurde. Auch bei der dem praktischen Leistungsnachweis wie Knoten und Stiche im Feuerwehrgebrauch und der Abschlussübung konnten alle das Ziel erreichen. 

Bürgermeister Mike Weiland, der auch zum Abschlusstag gekommen war, konnte sich von den Leistungen der jungen Feuerwehrangehörigen bei der Abschlussübung ebenfalls überzeugen. Im Anschluss danke er allen, die sich in den ehrenamtlichen Dienst der Freiwilligen Feuerwehr stellen und dies zum Wohle der Bevölkerung tun. Dann erfolgte seitens des Leiter der Ausbildung die Ausgabe der Lehrgangsbestätigungen. Wehrleiter Jörg Preißmann bedankte sich ebenfalls bei allen neu hinzugekommenen Feuerwehrangehörige. Ein besonderer Dank gilt auch dem Leiter des Lehrganges Thomas Mager, der mit seinem Ausbilderteam wieder einmal mit Erfolg den Nachwuchs ausgebildet hat. Nicht zu vergessen aber auch ein Dankeschön an die Schulleitung des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums für die Gestellung der Räumlichkeiten und Freiflächen.

„Ein kurzer Ausflug über ein besonderes Erlebnis beim diesjährigen Lehrganges“

Ein Highlight für den Lehrgang war der Besuch einer Festival-Veranstaltung auf der Loreley Freilichtbühne. Hier konnten die Lehrgangsteilnehmer mal einen anderen Dienst der BOS (= Behörden, Organisationen, mit Sicherheitsaufgaben) live und in Farbe sehen. Wehrleiter Jörg Preißmann empfing den Lehrgang gegen Nachmittag auf dem Loreley-Plateau. Nach einer Begrüßung wurde zuerst der BSD (= Brandsicherheitsdienst der Feuerwehr) aufgesucht. Hier erklärte die diensthabende Führungskraft des BSD, welche Aufgaben und Tätigkeiten man als Feuerwehranghöriger während eines Konzertes so hat. 

Weiter ging es dann zu dem Sanitätsdienst. Hier sind die Johanniter aus Mainz schon lange Jahre bei Konzertveranstaltungen tätig. Auch hier konnte man viel darüber erfahren, was bei so einem Konzert alles passieren kann.  Letztendlich wurde dann auch noch das Multifunktionsgebäude im Eingangsbereich besichtigt. In diesem Gebäude, sind bei den Veranstaltungen, die Polizei, ein ständig besetzter Funkraum der Feuerwehr und ein Raum für eine Technische Einsatzleitung der Feuerwehr untergebracht. Der Lehrgang konnte sich durch die fachkundige Erklärungen von diensthabenden Polizeiführer und des Feuerwehrfunkers einen Eindruck verschaffen. Auch der Blick aus dem Besprechungsraum auf die Bühne bei einem live stattfindenden Konzert, war für alle ein spannendes Erlebnis.