Zunächst wurden Vedrana Milic, Jamie-Robin Reitz, Emily Schmidt sowie Adam Zázvorká und Lukas Zázvorká zum Feuerwehrdienst verpflichtet und zum / zur Feuerwehrmann-Anwärter / Feuerwehrfrau-Anwärterin bestellt. Dr. Joachim Ohm wurde nach erfolgreichem Abschluss weiterer Fachlehrgänge zum Oberfeuerwehrmann befördert. Niklas Oetz, Dominik Vogt und Dominik Wörsdörfer erhielten die Bestellung zum Truppführer und wurde zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Olaf Kunz und Hans Josef Salzig wurden zum Hauptlöschmeister befördert.
Nachdem René Schladt die entsprechende Qualifikation im Rahmen seiner beruflichen Ausbildung erfolgreich absolviert hat, wurde er zum Gruppenführer bestellt. Mit gleicher Wirkung wurde ihm der Dienstgrad Brandmeister verliehen. Sven Rehm wurde zum Feuerwehrdienst verpflichtet. Aufgrund seiner Qualifikationen im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeit in einer Freiwilligen Feuerwehr an der Mosel wurde er zum Zugführer bestellt und zum Oberbrandmeister ernannt.
Sodann erfolgte die Verleihung der Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für die langjährige aktive, pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr. Ralf Hamm und Jan Schneider erhielten das Ehrenzeichen in Gold für 45 bzw. 35 Jahre Feuerwehdienst. Dirk Delvay erhielt das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre. Marvin Fingskes und Kevin Ullmann erhielten das Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Zum Abschluss der Ehrungen und Beförderungen erhielten die Feuerwehrkameraden Michael Hekkers und Hans Josef Salzig eine Dankurkunde für 50 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Michael Hekkers ist zusätzlich seit 40 Jahren in der Funktion als Gerätewart der Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen tätig. Im Namen der Kameraden der Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen und des Fördervereins überreichten Wehrführer Carsten Schladt, sein Stellvertreter Peter Christian Schladt sowie der 1. Vorsitzende Stefan Rist Präsente.
Zu den ersten Gratulanten gehörten neben den Kameraden der Einheit Kamp-Bornhofen, Wehrleiter Jörg Preißmann auch Ortsbürgermeister Frank Kalkofen.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch
Nach den Beförderungen und Ehrungen ging es zum gemütlichen Teil und die Gäste feierten bei herrlichem Sommerwetter, kühlen Getränken, leckerem Essen und toller Musik bis spät in die Nacht. Am Sonntag gab es einen zünftigen Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch die Kolping-Kapelle Kamp-Bornhofen e. V.
Am frühen Nachmittag stellte dann die Jugendfeuerwehrwehren Kamp-Bornhofen im Rahmen einer Schauübung ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen und so klang das Fest gemütlich aus.
